Jugendhilfe im Strafverfahren
Unterstützung für Jugendliche in Konfliktsituationen mit dem Gesetz
Im Auftrag des Kreises Ostholstein bieten wir gezielte Hilfsangebote, um Jugendlichen eine positive Entwicklung zu ermöglichen und zukünftige Konflikte zu vermeiden. Die Betreuungsweisung erfolgt an die IMPULS Familienhilfe grundsätzlich über die Jugendhilfe im Strafverfahren des Kreises Ostholstein.

Unsere Mission und Ziele
Unsere Hilfsangebote
Wir bieten eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen für Jugendliche und ihre Familien an.
Beratung und Unterstützung
Individuelle Gespräche zur Ursachenfindung und Lösungsentwicklung für Jugendliche und ihre Familien.
Soziale Trainings
Förderung sozialer Kompetenzen und Konfliktlösungsfähigkeiten in Kleingruppen.
Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
Professionelle Begleitung von Gesprächen zur Förderung von Empathie und Verantwortung.
Individuelle Beratung
Einfühlsame Unterstützung für Jugendliche
Unsere Beratungsangebote richten sich an Jugendliche und deren Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. In vertrauensvollen Einzelgesprächen helfen wir, die Ursachen von Konflikten zu erkennen und individuelle Lösungswege zu entwickeln. Unser Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung eine positive Veränderung zu fördern und den Jugendlichen neue Perspektiven aufzuzeigen.
Wir bieten eine sichere Umgebung, in der Jugendliche offen über ihre Herausforderungen sprechen können. Unsere erfahrenen Berater arbeiten eng mit den Familien zusammen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Durch diese intensive Begleitung möchten wir den Jugendlichen helfen, ihre Fähigkeiten zu stärken und eine positive Zukunft zu gestalten.

Soziale Trainings
Unsere Beratungsangebote richten sich an Jugendliche und deren Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. In vertrauensvollen Einzelgesprächen helfen wir, die Ursachen von Konflikten zu erkennen und individuelle Lösungswege zu entwickeln. Unser Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung eine positive Veränderung zu fördern und den Jugendlichen neue Perspektiven aufzuzeigen.
Täter-Opfer-Ausgleich
Wiederherstellung von Vertrauen
Der Täter-Opfer-Ausgleich ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, um Verständnis und Versöhnung zu fördern. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Gespräche zwischen den Beteiligten und schaffen einen sicheren Rahmen für den Austausch. Ziel ist es, eine respektvolle Kommunikation zu ermöglichen und gemeinsam Wege zur Wiedergutmachung zu finden, die für alle akzeptabel sind. Durch diese Moderation wird ein konstruktiver Dialog gefördert, der die emotionale Belastung minimiert und eine nachhaltige Lösung anstrebt.
Zusammenarbeit für umfassende Unterstützung
Kooperation mit Behörden und Dienstleistern
Unsere enge Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe im Strafverfahren des Kreises Ostholstein, Gerichten, Staatsanwaltschaften und anderen sozialen Dienstleistern ermöglicht es uns, eine ganzheitliche Unterstützung für Jugendliche zu bieten. Durch den Austausch von Fachwissen und Ressourcen schaffen wir ein Netzwerk, das den individuellen Bedürfnissen gerecht wird und nachhaltige Lösungen fördert.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie zu unterstützen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um gemeinsam mit uns an einer positiven Zukunft zu arbeiten.